Neuer ORF?
Der ORF hat im Rahmen der Digitalisierung erheblich an Marktanteil eingebüßt, heißt es. So stiegen, dort wo analoge ORF-Sender abgeschaltet worden waren, ehemals treue ORF Konsumenten auf digitalen Satellitenempfang um, und kehrten, im Zuge dessen, der neuen Programmvielfalt des ORF den Rücken.
Nun ja, es mag wohl stimmen, dass sich die Digitalisierung des ORF Programms negativ auf die aktive Konsumentenzahl ausgewirkt hat; jedoch wage ich es zu bezweifeln, dass dies der alleinige Grund für die Ablehnung des ORF Programmangebotes darstellt.
Gibt man sich denn, ganz bewusst, der, mehr oder weniger, neuen Programmvielfalt des ORF hin und widmet sich Sendeformaten wie der Österreich-Sitcom „Mitten im Achten“ oder den inhaltlich nicht genau zuordbaren News-Sendungen, so tut sich doch die Frage auf, ob diese Reform denn ganz unschuldig an der offensichtlich starken Ablehnung des angebotenen TV Spektrums des ORF ist.
Man scheint ein wenig vergessen zu haben, wie es um den Programmauftrag, beziehungsweise das Bildungsbewusstsein eines öffentlich-rechtlichen Senders bestellt ist, berücksichtigt man, unter anderem, die Tatsache, dass man bei der Programmgestaltung im ORF anscheinend stets sehr bemüht ist das Quantum an kultureller „Trash“- Vielfalt zu vergrößern, und simultan, gesellschaftlich und kulturell bedeutende Programminhalte auszugrenzen -beziehungsweise, möglichst unscheinbar, zu vergleichsweise wenig frequentierten Sendezeiten (vgl. Blog 2. August 07), auszustrahlen.
Betrachtet man nun diese jüngsten Entwicklungen, würde es Sinn machen, sich nicht lediglich auf die Digitalisierung des ORF auszureden, sondern die erwähnten Faktoren im Spektrum der gesamten ORF Organisation gemeinsam zu betrachten, um sich möglichen Umgestaltungsvorschlägen widmen zu können.
So sollte man die Ablehnung der Konsumenten des ORF Programmangebotes nicht alleinig als Reaktion auf die Digitalisierung sehen, sondern sich ernsthafte Gedanken um die inhaltliche und organisatorische Programmgestaltung des ORF machen.
Denn momentan scheint der Programmauftrag, beziehungsweise die gesellschaftliche Positionierung des ORF, als öffentlich-rechtlicher TV-Sender, nicht wirklich klar ersichtlich zu sein...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen