Donnerstag, 20. September 2007

Kulttour 2007

10 Festivaltage, 10 Spielorte und eine Zeltstadt am Rathausplatz

Der Kurier berichtete heute großzügig über das geplante Kulturfest.
Die „kulttour 07“ ist das Kulturfestival der Wien Holding und feiert eine diesjährige Premiere. Vom 21. bis 30. September – präsentiert die Wien Holding erstmals die Programmvielfalt ihrer Kulturbetriebe in einer Zeltstadt auf dem Rathausplatz und bei vielen Festivalveranstaltungen in ihren Häusern.

"Kultur ist eine unserer wichtigsten Ressourcen in gesellschaftlicher wie in wirtschaftlicher Hinsicht und damit unverzichtbar für eine weltoffene, tolerante Stadt. Es lohnt sich, in die Kultur und damit in den Ruf Wiens als Kulturhauptstadt zu investieren. Genau das wollen wir auch mit der ´kulttour 07´, dem Kulturfestival der Wien Holding, zeigen. Kultur in Wien ist kein Risiko, sondern ein Muss“, erklärt der Wien-Holding Direktor, Peter Hanke, dem Kurier.

Nur zur Information: Die Wien Holding Kulturbetriebe machen Programm für 2,5 Mio. Besucher pro Jahr und bringen jährlich damit 255 Millionen Euro ein.

Mit der Wiener Stadthallen-Gruppe, den Vereinigten Bühnen, dem Haus der Musik, dem Jüdischen Museum, dem Mozarthaus Vienna und dem KunstHausWien ist die Wien Holding einer größten Kulturkonzerne in Europa und einer der wichtigsten Größen im Kultur- und Eventgeschehen der Stadt.

Extra für das Festival wird das Programm von den Bühnen in die Zeltstadt auf den Rathausplatz gebracht. Zahlreiche Veranstaltungen der jeweiligen Theaterbetriebe und Museen werden zu dieser Zeit zu verlockend ermäßigten Angeboten offeriert.

200 Stunden Programm, 260 KünstlerInnen, 120 Vorstellungen sowie
Sonderveranstaltungen sollen ein reichhaltiges Angebot an Kultur garantieren. Keiner der Besucher soll auch nur annährend zu kurz kommen, denn aus einem gesunden Mix aus Theater, Musical, Kabarett, Rock- und Popkonzerten, Klassischer Musik, Literatur, Mode, Bildende Kunst, Museen, Video, Kino, Fotografie und Workshops ist für jeden Geschmack gesorgt.

Alle Infos und das Gesamtprogramm, sind erhältlich auf www.kulttour.at

Keine Kommentare: