Montag, 10. September 2007

Reihe "PR-Qualität" - Teil 2: Journalismus und Public Relations - Es tut sich was!

Noch einmal zurückgreifend auf meinen Blogeintrag von Donnerstag, 6. September 2007, in dem ich über den PRVA und dessen Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Öffentlichkeitsarbeit erzählte, möchte ich heute quasi einen Einblick in die derzeitige Praxis geben. Dies bietet sich an, da einige unserer liebsten Informanten á la Standard und OTS in den letzten Tagen darüber berichteten, dass Medienfachleute am Arbeitsmarkt zusehends gefragt sind. Dies äußert sich mitunter in einem Rekord bei den Jobangeboten für Journalisten und PR-Fachleute. Zusammen mit dem neu vorgestellten Lehrgang für PR und Integrierte Kommunikation an der Donau-Universität Krems ergibt dies einen schönen Overview darüber, was sich derzeit vor allem am Public Relations-Sektor tut.

Vollends verwirrt, worauf ich heute hinaus will? Ausgezeichnet! Dann beginne ich - wie immer - am besten einfach am Anfang...

Das Online-Journalisten-Portal http://newsroom.de/ konnte in der vergangenen Woche 140 neue Jobangebote für die Bereiche Journalismus und Public Relations aufzeichnen. Im Vergleich zum letzten Jahr, in dem die wöchentliche Durchschnittsrate neuer Stellenangebote bei etwa 100 Posten lag, eine beachtliche Zahl! Und dabei handelt es sich bei Gott nicht um die Art Job, wie man sie aus vergangenen Zeiten gewohnt ist: Schlecht bezahlte, unbeliebte Praktika mit Aufgaben, die "eben auch jemand machen muss"! Nein, ganz im Gegenteil, das sind qualitativ hochwertige Stellen!
Ein weiterer auffälliger Trend ist der, dass sich Jobangebote in den Sparten Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit - nicht wie sonst - die Waage halten! Und auch dieser Trend ist laut newsroom.de-Projektleiter Thomas Hofbauer schon längere Zeit zu beobachten gewesen.
Bei newsroom.de handelt es sich übrigens um ein hochgradig seriöses Internetportal, auf dem 28.201 Journalisten und Public Relations-Praktiker angemeldet sind. Binnen einer Stunde, nachdem ein Jobangebot an newsroom.de zur Veröffentlichung gesendet wurde, wird dieses in Form eines E-Mails an die angemeldeten Medienfachleute weitergeleitet.
newsroom.de wird vom Salzburger Medienfachverlag Oberauer geführt, der darüber hinaus im gesamten deutschen Sprachraum eine Vielzahl großer unabhängiger Branchenmagazine herausgibt.

Aber jetzt genug der Werbung!

Einmal abgesehen von der Tatsache, dass Medienfachleute vor allem der Sparten Journalismus und Public Relations in der letzten Zeit immer gefragter werden, ist es auch ein Faktum, dass die Qualität der Aus- und Fortbildung gerade im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zusehends steigt. Und hier meine Anlehnung an den vor einigen Tagen veröffentlichten Beitrag über den Qualitätsstempel des PRVA.
Denn auch die unter Medieninteressierten bekannte Donau-Universität Krems stellte nun vergangene Woche einen neuen Lehrgang für PR und Integrierte Kommunikation vor, der innerhalb von vier Semestern absolviert werden kann.
Positiv an diesem Lehrgang ist die Möglichkeit ihn berufsbegleitend zu besuchen, abgeschlossen wird er mit dem Master of Science (abgekürzt: MSc).
Ein nicht zu unterschätzender Nachteil jedoch sind die erheblichen Kosten von EUR 13.900,- für die Teilnahme, deren Investition aber für die individuelle Zukunft von großem Nutzen sein könnte.

In jedem Fall ist es mehr als erfreulich zu sehen, wie die Public Relations-Branche mit produktiven Mitteln und Wegen versucht sich ihres schlechten Rufes zu entledigen (wobei an dieser Stelle erwähnt sei, dass nicht nur ich persönlich, sondern auch der PRVA der Ansicht ist, dass die PR in Österreich einen mehr als negativen Ruf aufzuweisen hat) und dabei auch schon erste Erfolge präsentieren kann.

Wir bleiben am Laufenden!

Keine Kommentare: