Das neue Markenwert-Ranking ist da!
Der Standard brachte zum Wochenende das aktuelle Markenwert-Ranking heraus, wonach Österreichs Marken nach ihrem Wert sortiert in Reih und Glied gebracht wurden. Dieses Mal handelt es sich sogar um 11 Marken, welche die Milliarden Euro-Grenze überschreiten konnten. Darunter erstmals auch der ORF auf Platz 11.
Doch wollen wir nicht vorgreifen.
Wie es sich schickt, werde ich die Liste von hinten aufrollen, das macht die Sache wesentlich spannender.
Wobei wir schon bei Platz 11 mit einer sehr interessanten Angelegenheit beginnen:
11. Der ORF mit einem Markenwert von immerhin 1,03 Milliarden Euro. Damit konnte unser hiesige öffentlich-rechtliche Fernsehsender zum ersten Mal seit Menschengedenken die magische Grenze von einer Milliarde Euro Markenwert überschreiten.
10. Novomatic mit 1,44 Mrd. Euro
9. Die österreichischen Lotterien mit einem Wert von 1,84 Mrd. Euro
...schon an dieser Stelle lässt sich feststellen, dass die Marken mit ihrem Wert verhältnismäßig (!) nah aneinander liegen... NOCH!...
8. Die Erste Bank mit einem Wert über 2 Milliarden (genau: 2,05 Mrd.) Euro
7. Casinos Austria um Haaresbreite weiter vorne mit einem Wert von 2,08 Milliarden Euro
6. Die ÖBB mit satten 2,19 Milliarden Euro Markenwert
5. Die Mobilkom Austria - A1 mit einem Wert von 2,23 Milliarden Euro
4. SPAR Österreich mit ganzen 2,53 Milliarden Euro.
Kommen wir nun zu den in jedem Ranking spannendsten Plätzen, die Plätze 1 bis 3:
Bronze gewinnt die Raiffeisen Bankengruppe mit einem Markenwert von 2,58 Milliarden Euro und ist damit der teuerste Finanzdienstleister Österreichs!
Dann kommt wirklich lange nichts. Silber macht schließlich Frau Fiona mit dem allseits bekannten und touristisch beliebten Swarovski-Schwan und einem damit zusammenhängenden Markenwert von 4,78 Milliarden Euro!
Und Gold gewinnt mit einem wesentlich beeindruckenderen und noch weiter vom Durchschnitt entfernten Markenwert von 10,95 Milliarden Euro unumfochten....
*trommelwirbel*
... Red Bull!
Und damit lässt sich auf ein Neues bestätigen, dass Österreichs "Energy-Drinker" durchaus bereit sind ein wenig mehr Kleingeld auf die Ladentheke zu knallen, wenn es um Markenliebe geht.
Doch möchte ich trotz des Markenwert-Rankings nicht unerwähnt lassen, dass man letztlich nicht nur eine Marke, sondern auch die dahinterstehende Qualität bezahlt.
So long, mit besten Grüßen!
Euer Relations-Blogger
PS: Wer nachlesen möchte: http://derstandard.at/?url=/?id=2947713
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen