Mittwoch, 16. Januar 2008

Freecard - A card for free!

Kennen Sie diese Ständer und Aufhängevorrichtungen in Einkaufszentren, Fitness-Studios, Kaffeehäusern, Plasma-Spendezentren, etc., in denen immer irgendwelche lustigen Karten stecken?
Kaum jemand kommt daran vorbei, eigentlich.

Es handelt sich hierbei um Werbung im Postkartenformat. Unternehmen können bei einer Firma um den Druck einer bestimmten Anzahl von Karten mit ihrer eigens kreierten Werbung ansuchen und diese dann in allen möglichen Ständern und Aufhängevorrichtungen darauf warten lassen, bis ein Passant vorbeigeht und sich eine Karte nimmt, weil er das Motiv als lustig, süß, brauchbar, des Aufhängens an der heimischen Wand würdig oder sonstiges erachtet.

Das ganze Projekt nennt sich "Freecard" und ist - wie der Name unschwer zu erkennen gibt - "for free", also gratis.

Eine nette Idee für Werbung, denn selbst wenn der Passant, der eben noch die Karte vollauf motiviert aus dem Ständer gezogen hat, diese dann wieder in den Mistkübel oder gar auf die Straße fallen lässt, so wird sie trotzdem gesehen, mindestens von dem nächsten, der auf sie draufsteigt oder sie nimmt, um sie in einen Mistkübel zu werfen.

Schwierig wird es einzig bei den Karten, die nicht erahnen lassen, von welcher Firma sie herausgegeben wurden. Es gibt ja dabei allerhand Abstufungen: Manche werben genauso konkret wie ein Werbeplakat, andere verstecken den Firmennamen auf der Rückseite und wiederum andere verraten (zunächst) gar nicht, von welchem Unternehmen sie in Druck gegeben wurden.

In jedem Falle (sogar in letzterem, wenn es sich nur um einen Teaser handelt, der nach einiger Zeit in gleicher Form wieder aufgelöst wird) ist es jedoch - wie ich finde - eine nette Idee, über Freecards zu werben.

Ins Leben gerufen wurde das Ganze übrigens von dieser Einrichtung.

Keine Kommentare: