Mittwoch, 6. August 2008

Reihe "Alltagsfragen" - Folge 3: Warum beginnen in amerikanischen Spielfilmen die Telefonnummern immer mit 555?

"Gibst du mir deine Nummer?" - "Klar! 555-...."


Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass in amerikanischen Spielfilmen jede Telefonnummer mit "555" beginnt? Tja, und genau deshalb lautet die heutige Alltagsfrage:


Warum beginnen in amerikanischen Spielfilmen die Telefonnummern immer mit 555?



Es wird aber fast logisch, wenn man ein Weilchen drüber nachdenkt.


Was passiert, wenn im Fernsehen eine Telefonnummer gesagt wird? Nichts? Doch... Es gibt immer Leute, die glauben, dass Keanu Reeves tatsächlich unter der "0.1.5.-K-E-A-N-U" zu erreichen ist, rufen an und siehe da, es hebt jemand ab. Aber es ist nicht Keanu. Und es ist auch nicht sein Hausmädchen. Sondern es ist eine ganz normale, zivile Person, die einmal mehr angerufen wurde, weil sich eine andere Person Keanus neuesten Streifen angesehen hat.


Da es also im Zuge dessen, dass Nummern im Film durchaus auch reale Nummern sein konnten, oft zu Beschwerden von "Opfern" gekommen ist, wurde es in den 60ern - resultierend aus einer Konsumentenschutzklage - zur Vorschrift, dass in Film und Fernsehen keine real existierenden Nummern verwendet werden dürfen.



Doch wieso entschied man sich für die "555"?


Die 555 wurde gewählt, weil auf den amerikanischen Wählscheiben die 5 für die Buchstaben J,K,L stehen und in so gut wie keinem englischen Wort diese Buchstabenfolge auftaucht (...).



Wer es trotzdem gern versuchen würde, findet beispielsweise hier eine Liste mit verschiedenen "555"-Nummern - den vermeintlichen Anschlüssen der Stars.


Quelle:

Fragen ohne Antwort.de

Keine Kommentare: