Reihe "Alltagsfragen" - Folge 2: Warum kommt einem etwas "Spanisch" vor?
Diese Redewendung hat seinen Ursprung im schönen Österreich. Unser erster Kaiser war nämlich König von Spanien, bevor er den österreichischen Thron bestieg. Diesen musste er aber aufgeben um Kaiser von Österreich zu werden.
Somit wurde die spanische Sprache und Lebensart ein fester Bestandteil am gesamten österreichischen Hof. Alle Bekanntmachungen und Mitteilungen wurden fortan nur noch in Spanisch geschrieben und publiziert.
Im Gegensatz zu den Adeligen war das Volk der spanischen Sprache natürlich nicht mächtig, woraufhin sie keinen der Beschlüsse verstehen konnten.
Aus diesem historischen Kontext leitet sich also der Spruch "das kommt mir spanisch vor" ab.
Und jeder der einmal versucht auf den Strassen von Barcelona einen Handzettel zu lesen, der kann sich bestimmt mit dem armen Volk von damals identifizieren, die nur spanisch verstanden.
Und wem das nun spanisch vorkommt der muss die ersten kaiserlichen Bekanntmachungen durchblättern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen