Reihe "Alltagsfragen" - Folge 1: Warum drückt man jemandem die Daumen?
Ich habe versprochen zu reagieren, sobald das Sommerloch wieder Einzug findet. Tja, und hier ist sie also! Die erste Frage, die sich im Alltag immer wieder einmal stellt:
Wieso drückt man jemandem die Daumen?
Ok, der is gut!
Der Spruch stammt aus dem alten Rom, in dem per Daumenzeichen vom Publikum bekannt gegeben wurde, ob ein Gladiator zu sterben hat oder nicht. Dabei war egal, ob der Daumen nach unten oder nach oben zeigte. Hauptsache, er war zu sehen!
Wolle man den Gladiator hingegen nicht sterben sehen, musste der Daumen - am besten in der geballten Faust - versteckt werden. Herausgekommen is dabei unser heutiges "Daumendrücken". Heute ist darunter zu verstehen, dass man jemandem Glück wünscht!
Na dann! Immer fleißig Daumen drücken!

Quelle:
Fragen ohne Antwort.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen