Lasset die Spiele beginnen!
Haben wir es also geschafft - das erste EURO 2008-Wochenende und somit den Start in das Sportevent des Jahres.
Doch nicht nur wir als Zuschauer haben es geschafft, sondern auch die Medien sind ganz vorne mit dabei. Vor allem aber die Werbung ist ständiger Begleiter vor, während und womöglich auch nach der Europameisterschaft.
Der Standard verkündete jedoch am vergangenen Dienstag, dass der EURO-Hype nicht so ganz auf die Werbebranche überging. Da muss ich aber doch wirklich fragen: Wie bitte?! Jede zweite Werbung schreit nach Fußball und Europameister.
Die Tageszeitung begründete diese Behauptung damit, dass zumindest jene Kunden sich im Hintergrund halten, die mit Fußball und der EURO an sich überhaupt nichts zu tun haben.
Irgendwo auch verständlich, da der ORF seine Werbegebühren für den Zeitraum der EM um astronomische 30 bis 40% erhöht hat. Tja, und nachdem der ORF nunmal das Werbemedium zur EURO schlechthin ist, bleibt den Werbetreibenden der Nation keine andere Wahl als zu zahlen. Oder eben nicht.
Nichtsdestotrotz liefert sich eine Vielzahl an Konkurrenz- und Nicht-Konkurrenz-Produkten tagtäglich eine Schlacht der EURO-Werbungen.
Ich habe für Sie meinen absoluten Favoriten herausgesucht: Die Wiener Linien. Ja, man mag's kaum glauben, aber dieser Kampagne sind herrliche Spotlights zu entnehmen. In sich stimmig verkündet unser Dienst öffentlicher Verkehrsmittel, dass mit ihm am besten zur EM gefahren wird und plakatiert nicht nur die eigenen Busse und Wartehütten mit folierter Werbung, sondern bringt darüber hinaus auch spritzig-witzige Werbespots, die - wie aus dem Alltag gegriffen - mit dem schlichten Slogan "Wir fahren zur EM!" versehen sind.
Ich habe mich auf die Suche nach Vollständigkeit gemacht und wünsche vorab schon einmal eine herrliche EURO-Zeit. Nicht nur während der Spiele, sondern auch während der Halbzeit. Dank sei den Kreativen unter "unseren" Werbeköpfen.
Spot 1
Spot 2
Spot 3
Spot 4
Spot 5
Spot 6
Quelle:
Der Standard
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen