Tag der...
...Kindersicherheit ist heute, am 10. Juni! Oder anders: Kindersicherheitstag.
In Zeiten wie diesen, in denen die Medien von der Europameisterschaft dominiert werden - und ja, ich gebe zu, dass auch der gestrige Blogeintrag keine Ausnahme darstellt - sollten Sie im heutigen Eintrag vielleicht eine kleine "Oase" der Erholung sehen. Keine fordernden Inhalte, keine kritischen Diskurse, keine Europameisterschaft; nicht einmal mit Medien hat der heutige Eintrag zu tun. Soll einfach nur amüsant und erholsam werden...
Wir alle kennen sie, die "Welttage". Tag der Arbeit, Tag des Apfels, Tag der Sonne, Tag des Kindes, Nationalfeiertag - beispielsweise der Portugiesen (welcher übrigens auch heute ist) und so weiter.
Doch was stellen sie wirklich dar, diese Welttage? Wikipedia macht's möglich: "Ein Welttag soll an internationale Themen und aktuelle Weltprobleme erinnern. Der erste Welttag wurde am 31. Oktober 1947 von der UN für sich selber ausgerufen."
Alles klar soweit!
Viele dieser Tage sind uns geläufig, doch in der Zwischenzeit ist fast an jedem Datum des Jahres irgendein Ereignis, welchem ebendieses Datum gewidmet ist. Und zweifelsohne verliert man auch gerne einmal den Überblick darüber.
Neben dem, dass sicher viele dieser Welttage tatsächlichen Problemen und Themen internationalen Interesses Rechnung tragen, möchte ich Ihnen heute einen Einblick darin geben, welch eher sinnlose und teilweise einfach kuriose und absurde Tage es schon gibt.
- 18. Jänner: Pu der Bär-Tag - Schlicht und ergreifend jener Tag, an dem der Erfinder des Pu-Bären, Alexander Milne, geboren wurde. (Übrigens im Jahr 1882.)
- 20. April: Internationaler Tag gegen Lärm - Wie der Name schon sagt! Und weil doppelt bekanntlich besser hält, gibt's denselben Gedenktag am 25. April gleich noch einmal. Und weil wir's aber nicht übertreiben möchten und auch den Gegnern sanatoriumgleicher Stille etwas Gutes tun möchten, gibt es erneut fünf Tage später (30. April) den Tag des Lärms.
- 1. Sonntag im Mai: Weltlachtag - Hoffentlich wurden wir dem alle gerecht. Wissen Sie's noch?
- 25. Mai: Towel Day oder Tag des Handtuchs - Dieser Tag wird zum Gedenken an Douglas Adams veranstaltet, der am 11. Mai 2001 starb. Der Tag findet natürlich ebenfalls seit 2001 statt. Und wieso Douglas Adams? Lesen Sie hier nach.
- 16. September: Sprich-wie-ein-Pirat-Tag - Sehr witzig. Und wieso? Der Tag spielt auf die romantisierend-verklärte Sichtweise des "Goldenen Zeitalters der Piraterie" an. Von wem und wie es genau zu diesem Tag kam, erklärt auch wieder Wikipedia.
- 1. Juni: Internationaler Tag der Milch - Und weil es immer einen Bezug zum aktuellen Geschehen gibt, überlegen Sie sich doch einmal aus freien Stücken, wann der letzte Milchbauernstreik im deutschen Sprachraum stattgefunden hat. Einen kleinen Tipp gibt's hier und hier.
- 21. Juni: Tag des Schlafes - Für alle Studenten, die auch einmal gerechtfertigterweise ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen möchten. Und natürlich für die Murmeltiere, Koalas und Siebenschläfer.
- 21. November: World Hello Day - Mit diesem Tag soll das Grüßen und somit in weiterer Folge die Kommunikation zwischen Menschen gefördert werden, um Kriege zu verhindern.
- 27. November: European Buy Nothing Day - Der Name ist Programm: Es soll nichts gekauft werden, um die Zeit anstelle dessen mit der Familie und Freunden zu verbringen. Sehr sinnig...
- Zum Abrunden: Die Amerikaner haben nicht zuletzt einen National Nothing Day (16. Jänner), der (OK, ich revidiere meine Aussage, dass der heutige Eintrag gar nichts mit Medien zu tun hat...) von US-Journalisten ins Leben gerufen wurde und dem "Nichtsfeiern" gewidmet wird - es wird eben kein nationaler oder Welttag gefeiert, sondern das pure Nichts, das Vorhandensein keines Anlasses.
Es gibt noch eine Reihe weiterer Welttage, die man in Google (unverbindliche Suchmaschinen-Empfehlung) finden und erforschen kann, aber dieser Einblick in die absurdesten Welttage dieses Erdballs zeigt einmal mehr: Es gibt nichts, das man nicht übertreiben kann...
Apropos:
Viel Spaß beim heutigen vierten Spieltag der Fußball-Europameisterschaft!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen