Dienstag, 24. Juni 2008

Big Billboard is watching you!

Nun noch eine Neuigkeit, die wieder aus den USA hereingetrudelt ist!

Dort nämlich wurden jetzt Billboards, also die schon seit mehr als 100 Jahren bekannten Plakatwände, getestet, deren Sujet sich an den jeweiligen Passanten anzupassen vermag. Die Anpassung soll mithilfe installierter Kameras vollzogen werden, die beispielsweise Geschlecht, Alter (anhand der Gesichtszüge) und Ähnliches eruieren können. Darüber hinaus wird auch die Betrachtungsdauer des Billboards gemessen und so letzten Endes festgestellt, wo die reale (!) Zielgruppe einer bestimmten Plakatwerbung liegt.
Natürlich gibt es schon seit Jahr und Tag die Zielgruppenforschung, doch wer letztlich realiter die Plakate betrachtet und wie lange und genau er sie ansieht, kann erst durch diese Methode gut festgestellt werden. "Gut" deshalb, weil es bisher zwar auch derartige Analysen gegeben hat, diese aber auf manueller Bestimmung beruhten; d.h. dass Personen vor Ort gezählt haben, wer sich wann wie lange eine Plakatwand ansieht.

Nun, und je nachdem, welche Person die Kameras vor einem Billboard erkennen, wird ein passendes Werbeplakat präsentiert.

Getestet wurde dieses neue Konzept in New York, Auftraggeber und verantwortliche Firma war Quividi aus Paris, ein Unternehmen, das sich selbst mit dem Slogan "Kunst am Bau" schmückt.

Gut, und welches sind die ersten Bedenken, die in solch einem Falle immer auftauchen? Richtig! Die berechtigte Frage nach der Privatsphäre der Passanten. Diese Bedenken wurden von Quividi-Gründer und -Chefentwickler Paolo Prandoni mit den Worten "Alles, was wir tun, ist absolut anonym." zurückgewiesen.

Und wo ein Trend, da auch meist eine Flut an Einsetzbarkeit! So ist nicht nur die Digitalisierung von Plakatwänden modern geworden. Daneben gibt es schon LKWs, die mit mobilen Billboards unterwegs sind.

Man darf gespannt sein, wie die Sache weitergeht und auch die Diskussion nach dem Big Brother-Effekt der sich anpassenden Billboards fortsetzen.


Quelle: Medianet

Keine Kommentare: