Werbung versus Realität
Erstaunliches habe ich gestern beim Surfen im Internet entdeckt. Leider nicht erstaunlich genug, um es als unrealistisch abstempeln zu können.
Die Werbung macht uns etwas vor, schon gewusst?
Okay, das ist wahrlich keine neue Information, aber wussten Sie schon, wie sehr sie uns etwas vormacht?
Erkenntnisse dahingehend bringt uns eine künstlerisch gestaltete Seite im World Wide Web: Pundo3000.
Die Seite versteht sich laut eigener Definition als Kunstprojekt und wird vom Journalisten und Autor Samuel Müller (Deutschland) geführt und aufrecht erhalten.
Darin beschäftigt er sich nicht nur mit verschiedenen Projekten - dreien an der Zahl - sondern verkauft auch Bannerwerbeplätze auf Ebay um aktuelle 51 Euro für 100 Tage.
Eines seiner Projekte nennt er "Werbung gegen Realität", bei dem er 100 (Nahrungs)Produkte gekauft und deren Verpackung beziehungsweise die Abbildung des Inhalts auf der Verpackung fotografiert hat. Im Anschluss daran hat er das Produkt jeweils wie in der Anleitung empfohlen zubereitet und das Ergebnis ebenfalls abgebildet.
Heraus kam ein Heer an Lügen und Illusionen, denn stellt man das wahre Ergebnis der Abbildung auf der Produktverpackung gegenüber, ist dies alles andere als ein Blick in den Spiegel.
Zum Grauenerwecken, Amüsieren und zur Veranschaulichung hier einige Beispiele, die auch unseren nahrungstechnischen Alltag ergänzen...

"Pfanni - Liebe, die man schmeckt. Aber nicht sieht..."

Mmmh... Exquisa - Jeder schmeckt mir besser als dieser.

Du darfst... musst aber nicht!

Danke für diesen ernüchternden Beitrag!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen