Ein gallisches Dorf im ORF!
Seit geraumer Zeit hat der ORF mit sinkenden Quoten und Werbeeinnahmen zu kämpfen; doch es gibt einen neuen Lichtblick in der ORF-Community. So gilt die Online Direktion & die Abteilung Neue Medien, unter der neuen Führung des Online- Dirketors Thomas Prantner, als regelrechtes „gallisches“ Dorf im ORF Lager. Trotz sinkender Zahlen in allen Bereichen, schaffte es die Online Abteilung die Leistungsbilanz nach oben zu schrauben.
Die Zielsetzung besteht in der „(...) durch eine professionelle, stärkere Präsenz auf neue mediale Plattformen zur Zukunftssicherung des ORF beizutragen und seine Informations-Servicekompetenz als österreichisches Leitmedium auf diese zu übertragen.“ So der neue Online-Direktor Herr Prantner.
Man hat sich unter anderem intensiv den Livestreamings und On-Demand-Videos gewidmet. Es wurde hier konsequent ausgebaut und der orf.at somit zu einer multimedialen Plattform ummodelliert. So können bereits jetzt neben Mega-Events, wie dem Papst Besuch, auch Nachrichtenformate wie die ZiB um 19:30 oder auch Willkommen Österreich live und on-demand von Usern abgerufen werden.
Zusätzlich arbeitet Hubert Nowak an einer Online-Plattform, auf der alle Video-On Demand Angebote des ORF gebündelt präsentiert werden.
Darüber hinaus gingen auch neue Features, jeweils sendungsbegleitend, online. So werden beliebte Sende Formate, wie etwa Dancing-Stars oder auch die ORF Ski-challenge, online begleitet.
Mit zahlreichen Services, gratis Newslettern, Videos, oder Gewinnspielen rund um TV-Events, erfreut sich der Web Auftritt des ORF immer größerer Beliebtheit.
Es darf sich in diesem Zusammenhang aber auch der altbekannte Teletext etwas vom Lob einheimsen. Dieser verzeichnet mit durchschnittlich 72,4% pro Monat einen mehr als zweieinhalb Mal so hohen Marktanteil wie etwa alle Konkurrenzangebote zusammen(!).
Neben diesen schönen Zahlen, schlägt sich auch das TV-Handy als Erfolg versprechend durch.
Noch in der Evaluationsphase befindlich lässt auch das Konzept des digitalen TV-Zusatzdienstes ORF OK Multitext Positives erahnen. Die Testphase sei durchaus Erfolg versprechend verlaufen. Das Konzept wurde durch zahlreiche tagesaktuelle Formate erweitert und ergänzt. Außerdem will man hier, als besonderes Zusatzpaket, die Euro 2008 einbauen.
Zusammenfassend betrachtet muss man hier wohl Lob aussprechen. Die Konzepte klingen zukunftsträchtig und die Zahlen viel versprechend. Das Online-Konzept scheint völlig aufzugehen.
Dennoch bleibt trotz dieser erstaunlich guten Nachrichten das kleinere Dilemma des ORF an sich bestehen; und eine Besserung ist noch in weiter Ferne nicht zu erahnen. Da bleibt nur zu hoffen, dass sich die innovative Seite der Online-Abteilung positiv auf den Rest der ORF Struktur auswirkt, und man hier nicht ernsthaft beabsichtigt die sinkenden Werbeeinnahmen, auf fehlende Quoten zurückzuführen, lediglich durch die bevorstehende Gebührenerhöhung wett zu machen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen