DVB-T - im Zwang der Zeit
Es gibt kein Entrinnen mehr. DVB-T statt Antenne oder analogem Satellitenempfang rückt mit dem heutigen Tag wieder ein Stückchen näher.
Schon vor knapp einem Monat - am 26. Oktober 2006 - wurden die ersten Sender ORF 1, ORF 2 und ATV auf DVB-T umgestellt, sprich man kann diese Sender nur mehr über DVB-T und nicht mehr über die zimmer- oder hauseigene Antenne beziehungsweise die Satellitenschüssel empfangen - man musste sich einen DVB-T-Receiver zulegen, wenn man weiterhin in den Genuss des wohl überlegten ORF-Programms und auch jenes des herrlichen Parallelsenders ATV kommen wollte.
Und konnte man diese Sender entbehren, so kann man mit Sicherheit nicht auf die mit heutigem Datum nachziehenden Sender Puls 4 (vormals Puls TV - der Stadtsender Wiens), ORF Sport Plus und 3sat verzichten.
Stück für Stück wird der Konsument also dazu gedrängelt sich der Zukunft und allen damit einhergehenden medialen Neuerungen anzupassen.
Es hilft also nicht viel sich gegen aktuelle Trends und Veränderungen zu wehren. Und weil die Bereitschaft mitzuziehen alleine nicht reicht, sollte man vielleicht auch einen Blick auf die Homepage des digitalen Antennenfernsehens werfen, um sich zumindest darüber zu informieren, ob man selbst von der genannten Umstellung betroffen ist oder - wie alle Kabelfernseher beispielsweise - sich zurücklehnen und weiterhin haben kann, was man eben hat.
Nun klingt all das vielleicht nicht besonders positiv, weswegen ich mir aus der oben verlinkten Seite die Goodies des DVB-T-Zeitalters herausgepickt habe, um sie hier auch noch einmal zur Geltung bringen zu können:
DVB-T bietet also...
- gestochen scharfe Bilder
- einen klaren Ton und Dolby Digital Surround Sound und
- sicheren Empfang bei jedem Wetter
Und dann wäre da noch der so genannte "mhp MultiText" (es handelt sich hierbei um "multimediale Zusatzfeatures" - mehr Infos auf der genannten Homepage) mit einer Reihe weiterer Vorzüge:
- einfachste Handhabung:
eine übersichtliche Oberfläche macht die Bedienung kinderleicht
- Bild-in-Bild Funktion:
aktuelle Informationen über Sendungsinhalte, nachfolgende Programme usw., ohne etwas von der aktuellen Sendung zu verpassen
- Spiele
- Interaktivität:
Wenn Ihr DVB-T Endgerät mit einer Rückkanalfunktion ausgestattet ist, bietet es in Zukunft die Möglichkeit, z. B. beim Teleshopping direkt zu bestellen, bzw. bei Fernsehshows direkt zu voten.
Also, wie man sieht, eigentlich eine gute Sache, da passen wir uns doch gerne an, oder nicht?
Schon gut, man muss sich vielleicht noch über das eine oder andere Feature im Klaren werden und einige Infos einholen, aber wozu gibt es diese wirklich sehr benutzerfreundlich gestaltete Internetseite?
Also viel Spaß beim Stöbern und Fernsehen!
PS: Warum ich darüber blogge? Medien sind Begleiter unserer Zeit - wir kommen einfach nicht daran vorbei, ich sage es ja immer wieder!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen