Freitag, 29. Juni 2007

Achten Sie auf die Marke!

Sicher. Dieser Titel ist ein urheberrechtlich geschützter Werbeslogan. Aber wir befinden uns hier inmitten eines Blogs, der bekanntlich zwar wissenschaftlich gehalten werden sollte, aber nicht muss. Also erfülle ich das Soll mit dem Vermerk, dass es sich bei dieser Titulierung um einen urheberrechtlich geschützten Slogan und nicht um eine Eigenkreation handelt.

Soviel einmal dazu.

Einiges geschehen von gestern auf heute, weswegen ich in eine nahezu zwiespältige Blog-Entscheidungs-Situation gekommen bin. Da ich mich zwischen zwei brisanten Themen nicht entscheiden konnte, heute also zwei Blogeinträge.

Beginnen wir mit etwas leichterer Kost und deshalb mit Herrn Wilfried Hanreich (u.a. Kuratoriumsmitglied des European Brand Insitute - Vienna), der sich intensiv mit der Frage nach der Marke in einem Unternehmen beschäftigt und diese beiden Faktoren unumgänglich miteinander in Verbindung bringt: Unternehmen und Marke gehören untrennbar zusammen - und jede Unternehmenshandlung muss als markenrelevant betrachtet werden, zitierte heute Morgen medianet im gleichnamigen Newsletter.

Hanreich bringt an dieser Stelle die Notwendigkeit von vier zentralen Eckpfeilern - die klassische Absatzlehre, die Marke selbst, systemtheoretische Ansätze und letztlich der Schwerpunkt "Ethik" - ein und liefert damit zugleich eine schöne theoretische Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.

Wichtig ist darüber hinaus die Einführung umfassender unternehmensinterner Kommunikationsprozesse, die letztlich das Ziel verfolgen sollen die Markenpolitik des Unternehmens für jede/n einzelne/n Mitarbeiter/in verständlich zu machen.

Die Betonung sollte also nach Hanreich in Zukunft vor allem auf der Marke selbst liegen, auf dem Kern eines Unternehmens, wenn man so möchte...

Keine Kommentare: