Montag, 7. Juli 2008

Und täglich grüßt das Murmeltier!

Jetzt wird's aber schön langsam albern... Aber solange die Tagesthemen es nicht unterlassen, grüßt auch in diesem Blog täglich das Tagesthemen-Fehler-Murmeltier, denn...

Sie haben's schon wieder getan... Erneut haben sie eine Nationalflagge falsch dargestellt:


Wem's nicht auffällt: Bei diesen Stars & Stripes gibt's zu viele der Stripes.

Vorgefallen ist diese Verunglimpfung der amerikanischen Flagge am vergangenen Donnerstag. So wird die Fehldarstellung von Nationalflaggen scheinbar zum daily sport der ARD Tagesthemen... weswegen ich gerne eine Empfehlung unterbreiten möchte:

Einführungskurs Vexillologie - Bequem von zu Hause und mithilfe von unseren Lehrern Google, Hausverstand und Wikipedia!

Lektion #1: Die amerikanische Flagge!

Falsch:

Richtig:



Es stellt sich - Zynismus hin oder her - die Frage, wie es zu derart vielen Flaggen-Pannen in der letzten Zeit kommen konnte? Praktikanten? Rächer? Sommerpause auch für die Denker? Was geht hier schief? Diese Frage war und ist bislang ungeklärt...

Rechtfertigungen und Erklärungen kommen wie folgt seitens des (für ARD-aktuell verantwortlichen) NDR: Das grafische Passepartout sei größer gewesen als die dann eingefügte Fahne, weswegen es dazu kam, dass eine längliche Fläche darunter weiß blieb.

Dass die Summe dieser Pannen und vor allem auch dieserart Pannen nicht akzeptabel ist, gibt auch schon der ARD zu. Die Radikalreaktion der Tilgung des gesamten Beitrags für die Online-Plattformen wurde später wieder revidiert, indem einfach die Anmoderation inklusive des grafischen Fauxpars' weggelassen wurde.

Man entschied dann, dass die Pannenversion des Beitrags auf YouTube und die pannenfreie Version bei den "Tagesthemen" gezeigt wird.

Der Kompromiss ist nett, löst jedoch leider nicht die Problematik, dass solche Fehler in dieser Überdosis nicht passieren dürfen.


Quelle:

Tagesspiegel

Keine Kommentare: