Donnerstag, 1. März 2007

DVB-H Startprobleme

Der DVB-T Start in Vorarlberg läutet in Österreich die digitale Ära ein. Neben dem sukzessiven Abschalten des analog-terrestrischen TV und dem Umstieg auf DVB-T steht bereits die Erprobung von DVB-H an: Eine ausgewählte Testseherschaft sieht klassischen TV-Content am Handy.
Wie es aber mit neuen Formaten zur neuen Technik aussieht, ist noch unklar.
Verschiedene Quellen berichten von einem eigenen ORF DVB-H Format: Frühstucksfernsehen. In 15 bis 20-minütigen Loops wird Ö3 Content geboten. The Kratky Loop?
Erinnert sehr an die Anfänge des TV's, damals wurde auch Radiocontent für das neue Medium adaptiert, doch sehr schnell erkannte man den Unterschied zwischen Radio und Fernsehen und produzierte TV-Bild-Inhalte.
Wird nun diese Entwicklung wiederholt, oder gibt es noch den Schwenk zu echten audiovisuellen Inhalten?

Keine Kommentare: